News
21.01.2023
Wir sind wieder das und ziehen als SUPERTURNER beim Tulpensonntagszug mit.
Alle weiteren Infos findet Ihr in der Anmedlung.
Anmeldeschluss ist der 10.2.2023.

21.01.2023
Unsere KOSTÜMPARTY ist ausverkauft.
Wertmarken können nach wie vor zu den Geschäftsstellenzeiten gekauft werden.
30.11.2022
Verschmelzung Turnerschaft St. Tönis und RBSG zugestimmt.
Bündelung und Optimierung von Angeboten im Bereich des Rehabilitationssports, Erhalt und Ausbau von Angeboten im Bereich des Behindertensports, bestmögliche Nutzung der den Vereinen zur Verfügung stehenden Sportstätten. Das sind nur ein paar von vielen Gründen, warum bei der kürzlich stattgefundenen Verschmelzungsversammlung der Turnerschaft St. Tönis und der Rehabilitations- und Behinderten- Sportgemeinschaft Tönisvorst alle anwesenden Mitglieder beider Vereine einstimmig für eine Verschmelzung gestimmt haben.
Sobald die Verschmelzung – begleitet durch den Willicher Notar Marius Klingler – rechtskräftig ist, wird die RBSG mit ihren, zur Zeit 159 Mitgliedern unter dem Verein der Turnerschaft St. Tönis, das bisherige Reha- und Behindertensportprogramm gemeinsam weiter fortführen und ausbauen.
Dr. Friedhelm Caspers, 1. Vorsitzender der RBSG und auch Rolf Schloots, stellvertretener Vorsitzender der RBSG, möchten dabei auch in Zukunft ihre Kompetenzen und Erfahrungen in die Turnerschaft St. Tönis einbringen. Christian Hülsemann, 1. Vorsitzender der Turnerschaft St. Tönis freut sich sehr über den Zuwachs bei der Turnerschaft: „Reha- und Behindertensport ist ein wichtiger Beitrag in unserer Gesellschaft. Durch die Eingliederung bzw. den Zusammenschluss unserer Abteilungen, können wir noch gezielter und spezialisierter den Reha- und Behindertensport anbieten.“
Die Turnerschaft St. Tönis hat derzeit 1.624 Mitglieder und wird mit der Verschmelzung der RBSG über 1.800 Mitglieder zählen, wobei die Altersstruktur vollkommen ausgeglichen ist. Somit kann die Turnerschaft St. Tönis auf eine starke Zukunft blicken.
27.11.2022
Achtung: Neuer Ort für Verschmelzungversammlung
Die Verschmelzungsversammlung am 28.11.2022 um 18.30 Uhr findet in der Josefshalle, Josefsplatz 15 in Anrath statt.
24.11.2022
Neuansetzung wA-Jugendbundesliga
Das aufgrund eines medizinischen Notfalls auf der Tribüne abgebrochene Jugendbundesliga-Spiel unserer weiblichen A-Jugend wird am kommenden Sonntag, den 27.11., um 17 Uhr neu angesetzt.
Auf ausdrücklichen Wunsch des DHB haben sich die Verantwortlichen aus Aldekerk und der Turnerschaft St. Tönis auf die zeitnahe Wiederholung des Spiels verständigt. Damit unterstützen beide Vereine, trotz der dramatischen Ereignisse vom letzten Wochenende, eine sportliche Entscheidung im Sinne des Fair Play.
Erfreulicherweise ist der betroffene Zuschauer mittlerweile auf dem Weg der Besserung. Wir wünschen weiter gute Genesung!
20.11.2022
DIE KRÄHEN treten auf: Vereinshalle geschlossen
Aufgrund der beiden Veranstaltungen der KRÄHEN am 25. und 26.11.2022, kann von Donnerstag Abend bis Montag Vormittag kein Sport in der Vereinshalle stattfinden.
16.11.2022
Der neue Prallschutz ist fertig
Die Handwerker haben ganze Arbeit geleistet und alles ist schneller fertig geworden als gedacht. Ab sofort ist Sport in unserer schönen Vereinshalle wieder uneingeschränkt möglich.

09.11.2022
Neuer Prallschutz in der Vereinshalle
Unsere Vereinshalle bekommt einen neuen Prallschutz.
Ab dem 14.11.2022 ist deshalb kein oder nur eingeschränkter Sport in der Vereinshalle möglich.
Die Arbeiten dauern voraussichtlich eine Woche.
Bitte informiert Euch bei den Trainer*innen.
01.10.2022
Einladung zur außerordentlichen Versammlung
Einladung zur außerordentlichen Hauptversammlung – Verschmelzungsversammlung
Rehabilitations- und Behinderten-Sportgemeinschaft Tönisvorst e.V. mit der Turnerschaft St. Tönis 1861 e.V.
am Montag, den 28.11.2022 um 18:30 Uhr in der Hausbrauerei Schmitz-Mönk, Jakob-Krebs-Str. 28 in Willich-Anrath
10.10.2022
Schließung der Rosentalhalle
Aufgrund der Schließung der Rosentalhalle ändern sich teilweise Trainingszeiten. Bitte informiert Euch bei den Trainer*innen und Übunsgleiter*innen.